UX Strategy
UI Design
E-Commerce
Plentymarkets
Smilodox
UX Strategy
UI Design
E-Commerce
Plentymarkets
Nastrovje-Potsdam
Auch im digitalen Raum gilt: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler! Am meisten Fische fängt aber, wer nachweisen kann, ob der Köder schmeckt oder nicht. Wir führen unsere User Testings deshalb mit wissenschaftlichen Methoden durch. Jedem Test geht akribische Vorbereitung voraus, zu der Produktanalysen und auch die strategische Ermittlung der Zielgruppe gehören. Anschließend erstellen wir repräsentative Testszenarien, in denen die Testpersonen mit Produkten und Prototypen konfrontiert sind und konkrete Aufgaben lösen müssen.
Je nach Anforderung testen ermittelte Zielpersonen, typische Ottonormalverbraucher oder erfahrene Usability Tester die Entwürfe. Sie werden dabei von unseren Usability-Experten geführt und in verschiedener Form aufgezeichnet: Beim Thinking Aloud, dem "lauten Denken", spricht die Testperson ihre Gedankengänge laut aus und zeichnet sie auf, um die gesamte Testerfahrung nachvollziehbar zu machen. Andere unverzichtbare Formen der Aufzeichnung sind Bildschirmaufnahmen oder Heatmaps, die jeden Mausklick dokumentieren. Eye-Tracking – das Aufzeichnen der Blickführung des Nutzers – ist eine Möglichkeit, um auch unbewusstes Nutzerverhalten mitzuverfolgen. Die Auswertung hinterher liefert anschließend oft überraschende und unerwartete Erkenntnisse über das Produkt. Aus den gesammelten Daten extrahieren wir Ideen und Maßnahmen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit – konkrete Schritte hin zu hervorragender Übersicht, leichter Bedienbarkeit und einer hohen Conversion-Rate.
Wir verwenden Usability Tests in verschiedenen Stadien des Entwicklungsprozesses, um Informationen über die Interaktion der Zielgruppe mit dem Produkt zu ermitteln. Dazu zählen sowohl das Testen von Prototypen und Klick-Dummies, als auch Testing an bestehenden digitalen Präsenzen. Das Feedback realer Nutzer ist in allen Szenarien eine unbezahlbare Ergänzung der Arbeit unserer Strategen, Designer und Webentwickler, weil dadurch ein objektives Bild vom Produkt entsteht, was unserem Team klare und schnelle Entscheidungen ermöglicht.
Allgemein gilt: Je früher getestet wird, desto größer der finanzielle Vorteil. Im frühen Stadium der Entwicklung verursachen Änderungen und Verbesserungen einen viel geringeren Aufwand als kurz vor der Implementierung oder während dem laufenden Betrieb. Wir holen deshalb schon mit frühen statischen Entwürfen oder interaktiven Prototypen Nutzerfeedback ein und vermeiden mit den daraus resultierenden Optimierungen kostspielige Anpassungen im späteren Entwicklungsverlauf. Bei bestehenden Produkten hingegen tragen Usability-Tests entscheidend zur Weiterentwicklung bei.
Wird die Usability von der Idee über die Entwicklung bis hin zum laufenden Betrieb stetig kritisch beleuchtet und verbessert, hat das spürbar positive Auswirkungen auf euren Erfolg. „Don’t make the User think“, sagte schon der Usability-Experte Steve Krug – und wir sind da völlig einer Meinung. Die Nutzer wissen gute Usability zu schätzen und folgen ihrem Instinkt auf Websites, die ihnen einen natürlichen Flow bieten und ohne Anstrengung zum Ziel führen.
Im E-Commerce-Bereich bringen etwa nur jene Nutzer Umsatz, die einen Bestellvorgang erfolgreich abschließen. Um dieses "Ziel" zu erreichen, sind neben gutem Design auch Übersichtlichkeit und intuitive Bedienbarkeit grundlegende Voraussetzungen. Je mehr Hürden einem Nutzer beim Kaufprozess im Weg stehen, desto eher wird sich dieser enttäuscht und frustriert abwenden – die Absprungrate steigt, der Umsatz sinkt. Usability Testing macht problematische Stellen für uns sichtbar und ermöglicht, Hindernisse abzubauen. Daraus ergeben sich sowohl entscheidende Conversion- und Umsatzsteigerungen als auch Abgrenzung vom Wettbewerb – weil euer Shop den Usern besser gefällt als der Rest!
Um ein Produkt mit hervorragender User Experience zu entwickeln, brauchen wir nicht nur unsere Expertise und Erfahrung, sondern auch euch, damit dem User – egal in welcher Form – ein Erlebnis geboten wird, dass eure Vision perfekt transportiert. In unserem UX-Workshop entwickeln wir gemeinsam digitale Lösungen und stellen dabei von der User Journey bis zum Prototyping immer den Nutzer in den Mittelpunkt.
Unsere Usability-Experten laden euch in unser modernes Studio zwischen den Ballungsräumen Frankfurt und Mannheim ein, empfangen euch an unserem Standort in Leipzig oder kommen euch für die Entwicklung eurer UX-Strategie direkt vor Ort besuchen. Die komplexen Ergebnisse – Baupläne für digitale Lösungen mit maximaler Benutzerfreundlichkeit – machen am Ende den Unterschied aus, zwischen Produkten von der Stange und eurer authentischen User Experience.