Solider Markenauftritt für Diadam Diamantwerkzeuge
Mit hoher Präzision und unerreichter Qualität schärft Diadam sein Markenprofil lange Zeit nur im Verborgenen. Nun möchte der Hersteller von Diamantwerkzeugen der Konkurrenz eine klare Kante zeigen.
Wo rohe Kräfte in der Verarbeitung harter Werkstoffe aufeinander treffen, steckt oftmals ein Stückchen Diadam dazwischen. Der Familienbetrieb Diadam stellt seine robusten Diamantwerkzeuge in einem hochmodernen Produktionsprozess her. Doch auch in einem Business, in dem die Qualität der Werkzeuge die Wertigkeit des Endprodukts maßgeblich beeinflusst, stellen Billigimporte eine große Herausforderung dar. Zeit, das eigene Profil zu schärfen.
Um die eigenen Stärken wirkungsvoll nach außen zu kommunizieren, sollte das Erscheinungsbild mit der hochwertigen und individuell gefertigten Produktpalette in Einklang stehen. In einer Analyse wurde zudem klar, dass vor allem große Kunden die Zielgruppe für langlebige Materialien und präzise Verarbeitung bilden.
Genau an dieser Stelle setzen wir an: Diadam differenziert sich vom Wettbewerb durch Produktqualität und Persönlichkeit und richtet sich damit an Großkunden, die langfristig denken. Die Strategie heißt Klasse und Persönlichkeit, statt gesichtsloser Masse: Für Menschen gebaut, für Ihre Maschinen perfektioniert.
Scharfe und exakte Kanten lieferten die Basis für ein Corporate Design, das den Perfektionsanspruch des Herstellers widerspiegelt. In einer reduzierten und technischen Formsprache findet die Qualität der Diamantwerkzeuge einen konzentrierten Ausdruck. Gleichzeitig vermittelt eine authentische Bildsprache und eine persönliche, inhaltliche Kommunikation Kundennähe, Verlässlichkeit und Vertrauen.
Das neue Corporate Design unterstützt nicht nur den Vertrieb gezielt und ganzheitlich darin, seine Differenzierungsmerkmale ausdrücklicher zu kommunizieren - es stärkt das Unternehmen auch von innen. Weil sich das Gestaltungskonzept konsequent in Printmedien bis hin zu Arbeitskleidung fortsetzt, überträgt es ein neues Selbstbewusstsein auf alle Mitarbeiter und positioniert die Arbeit der Spezialisten so hochkarätig, wie sie ist.